Zum Starken Ich
vital - lebendig - stark

LRS/DYSKALKULIE

LRS / Dyskalkulie liegen nicht an mangelnder Intelligenz, fehlender Anstrengung oder Faulheit vom Kind, auch nicht an schlechter Erziehung der Eltern oder mangelhafter Förderung durch die Lehrkraft.
LRS und Dyskalkulie haben oft neurologische, genetische und entwicklungsbedingte Ursachen:

  1. Genetik: Häufig gibt es eine familiäre Häufung, was darauf hinweist, dass genetische Faktoren eine Rolle spielen.
  2. Neurologische Unterschiede: Bestimmte Hirnareale, die für Sprachverarbeitung oder numerisches Verständnis zuständig sind, arbeiten bei betroffenen Kindern anders, was die Verarbeitung von Sprache oder Zahlen erschwert.
  3. Verarbeitungsgeschwindigkeit und Wahrnehmung: Viele Kinder mit LRS oder Dyskalkulie haben Schwierigkeiten in der visuellen oder auditiven Verarbeitung, die das Erlernen von Sprache oder Mathematik beeinflussen.

Viele irrtümliche Denk- und Verhaltensmuster müssen verlernt und durch neue tragfähige ersetzt werden. Ein solcher Prozess benötigt Ruhe und Zeit und sollte frühzeitig begonnen werden.

Die Förderung ist somit kein Sprint sondern ein Marathon, den ich gut vorbereitet in Trainings gerne mit ihnen und ihrem Kind gehe. Sie als Eltern spielen hier eine zentrale Rolle - gemeinsam schaffen wir es, damit Lernen wieder Freude macht und das Selbstbewusstsein wächst.

Eine effektive LRS- und Dyskalkulie-Förderung besteht für mich aus drei wichtigen Schritten:

  1. Förderanalyse  und individualisierte Zielsetzung: Eine fundierte Analyse ermittelt die genauen Schwächen und Stärken, sodass ein personalisierter Förderplan erstellt werden kann. Sprich, wir folgen nicht dem Schulstoff, machen keine Nachhilfe, sondern ich hole ihr Kind da ab, wo es schulisch gesehen ausgestiegen ist.
  2. Gezielte, strukturierte Übungen: Spezifische, abwechslungsreiche Übungen fördern gezielt die Defizite in Lesen, Schreiben oder Mathematik und steigern die kognitiven Fähigkeiten.
  3. Kontinuierliche Beobachtung und Anpassung: Regelmäßige Überprüfungen der Fortschritte ermöglichen Anpassungen im Trainingsansatz, um das Kind stets optimal zu fördern und motiviert zu halten.

Diese Schritte sorgen für nachhaltige Erfolge und Selbstwert.


Seit November 2024 bin ich Mitglied im Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.

Mehr über MEINE ERFAHRUNGEN und zu den Vorteilen für Schüler finden sie unter LIFE KINETIK.
Mehr unter KURSANGEBOT.

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos